Überspringen zu Hauptinhalt

Neuer Look für Metallschindeln

Nubuk-Oberfläche für Dach und Fassade

Mit einem speziellen Strukturlack erhalten die Aluminiumschindeln von Boehme Systems jetzt eine neue, attraktive Optik: So sind die drei Standardfarben des Systemanbieters für Gebäudehüllen wahlweise mit einer Nubuk-Oberfläche erhältlich. Sie sorgt nicht nur für ein besonderes Erscheinungsbild, sondern ist zudem kratz- und abriebfest.

mehr

Ein zuverlässiger Partner

Dächer und Fassaden aus Metall trotzen allen Widrigkeiten

Die Wettereinflüsse werden auch in Deutschland immer extremer. Starke Stürme und Gewitter sorgten in der jüngeren Vergangenheit für große Schäden an Gebäuden. Denn insbesondere herkömmliche Dachbaustoffe sind diesen Bedingungen oftmals nicht gewachsen. Als sinnvolle Alternative bieten sich in diesem Kontext Metalldächer an. Sie sind dank geschickter und sorgfältiger Verankerung auch gegen starke Stürme gewappnet. Die gleichen positiven Eigenschaften bringen auch Metallfassaden mit. Auch diese trotzen schwierigen Umwelteinflüssen, da sie robust und leicht zu reinigen sind.

mehr

Architektur, die Zeichen setzt

Gebäude als Aushängeschild

Nachhaltig im Gedächtnis zu bleiben und sich von der Konkurrenz abzuheben: Dies zählt zu den zentralen Herausforderung für Unternehmen in der heutigen, schnelllebigen Gesellschaft. Corporate Identity gehört daher vielerorts – in Form von Sprache, Verhalten und Kleidung – längst zum Unternehmensalltag. Zudem kann Architektur einen wesentlichen Beitrag zum Aufbau des gewünschten Images beitragen. Denn Gebäude vermitteln mit ihrer Form und Gestaltung einen Eindruck beim Betrachter, den er unbewusst auf das jeweilige Unternehmen überträgt. In diesem Zusammenhang sind Baustoffe gefragt, die sich den individuellen Designvorstellung und dem gewünschten Image anpassen lassen.

mehr

Elliptische Kuppel prägt Regierungsbau

Ausgefeilte Dachkonstruktion mit Metallschindeln

Über ein besonderes Regierungsgebäude mit repräsentativem Charakter verfügt das Sultanat Brunei seit Anfang 2013: das Büro des Premierministers in der Hauptstadt Bandar Seri Begawan. Unter anderem fand hier im April 2013 der 22. ASEAN-Gipfel statt. Das imposante Objekt besticht vor allem durch seine ausgefallen ellipsenförmige Dachkuppel. Die Schindeldeckung musste dabei an die Geometrie der Kuppel angepasst werden.

mehr

Weniger ist mehr

Aluminium-Schindeln punkten durch geringes Gewicht, Langlebigkeit und Vielfalt

Ob beim Neubau oder aber im Rahmen von Sanierungsmaßnahmen – das Dach spielt hinsichtlich der Energieeffizienz von Gebäuden eine wichtige Rolle. Bei schweren Materialien und dem Einsatz von Dämmstoffen kann es oftmals zu ungewollten statischen Problemen kommen. Gefragt sind daher Bauelemente, welche die Dachkonstruktion durch ihr eigenes Gewicht nicht zusätzlich belasten, hochwertig sind und auch hohen architektonischen Ansprüchen genügen. Diese Vorteile vereint der Baustoff Aluminium.

mehr

Krone für die Wuppertaler Universität

Zylindrischer Erweiterungsbau der Bibliothek

Inmitten der Universitätsarchitektur der 1970er Jahre bereichert ein zylindrischer Gebäudekörper den Standort der Universität Wuppertal um einen modernen Lesesaal. Nach Plänen des Dortmunder Architekturbüros Schamp & Schmalöer ist ein Erweiterungsbau entstanden, der rund 200 zusätzliche Lese- und Arbeitsplätze für Studierende schafft. Besonders auffällig ist die Struktur der Fassade. Im unteren Bereich bietet die umlaufende Verglasung einen Weitblick auf Wuppertal und den Campus. Fortgesetzt wird sie im oberen Bereich mit Falzschindeln aus vorbewittertem Titanzink, die schuppenartig verlegt die typischen Schieferfassaden des Bergischen Lands gestalterisch aufgreifen.

mehr

Energieerzeugende Metalleindeckung

Wirtschaftliche Dachsanierung mit cocuPV

Das Dach neu eindecken und zugleich die energetische Gesamtbilanz des Gebäudes verbessern: Mit diesem Ziel sanierten die Besitzer eines Einfamilienhauses in Linz (Österreich) die Dachfläche ihres Eigenheims. Das Besondere dabei: Zum Einsatz kam cocuPV. Die Schindel mit integrierter Photovoltaik sorgt nicht nur für eine solide Dacheindeckung sondern erzeugt zugleich Energie. Eine zusätzliche Photovoltaikanlage ist nicht notwendig.

mehr

Traditioneller Werkstoff für moderne Gebäudehüllen

Gestalterische Freiheit mit Metall-Schindeln

Ob für Fassadenlösungen oder Dacheindeckungen – seit vielen Jahren setzen Architekten und Planer auf den bewährten Baustoff Metall. Das traditionelle Material wird heute vor allem für die Realisierung innovativer und moderner Gebäudehüllen eingesetzt: Denn ein mit Metallschindeln verkleidetes Bauwerk besticht stets durch eine individuelle und elegante Optik. Eben diese Komponenten der handwerklichen Tradition und der innovativen Formensprache verbindet auch das Classic-Schindel-Sortiment von Boehme Systems.

mehr

Funktion und Design für die Gebäudehülle

cocuPV: Metallschindel mit integrierter Photovoltaik

Die Gebäudehülle ist bei der Planung und Ausführung eines Objektes von zentraler Bedeutung. Sie muss nicht nur funktionalen Aspekten genügen sondern auch hohen architektonischen Ansprüchen Rechnung tragen. Ein Bauelement, das eben diese Komponenten vereint und überdies zur Stromgewinnung genutzt werden kann, hat Boehme Systems mit „cocuPV“ entwickelt. Dabei handelt es sich um ein neuartiges Bauteil mit integrierter Photovoltaik, das zur Realisierung ganzheitlicher Gebäudehüllen eingesetzt wird.

mehr

Bürofassade mit Edelstahlschindeln

S. Jaritz Stahlbau & Montage GmbH präsentiert sich mit moderner Firmenzentrale

Hohe Qualität und ein breites Portfolio von Architekturstahlbau bis zu Fassaden- oder Sondertreppenbau haben der S. Jaritz Stahlbau & Montage GmbH zu einem kontinuierlichen Wachstum verholfen. Mit einem prägnanten Neubau der Firmenzentrale im Raum Graz sollten sowohl ausreichend Raum für Arbeitsplätze geschaffen werden als auch Material, Präzision und Verarbeitung des zentralen Firmen-Werkstoffs einen angemessenen Ausdruck finden. Architekt Andreas Lechner setzte daher als Highlight Falzschindeln aus Edelstahl ein. Die so entstandenen Flächen in Rautenoptik unterstreichen den besonderen Charakter des Gebäudes und stellen zugleich einen Bezug zum Tätigkeitsfeld des Unternehmens her.

mehr
An den Anfang scrollen