Überspringen zu Hauptinhalt

Kindgerecht bauen und planen

Zwei Entscheidungen fürs Leben perfekt vereint

Den Nachwuchs in den eigenen vier Wänden aufwachsen zu sehen, zählt zu den Lebenszielen vieler junger Paare. Der Bau eines Hauses und eine Familie zu gründen hängen daher oft unmittelbar zusammen. Deshalb kann sich bei der Verwirklichung eines Eigenheims die frühe Ausrichtung auf eine kindgerechte Gestaltung der Wohnräume später rentieren. Um den Kindern ein gemütliches und sicheres Nest bieten zu können, sind dabei nicht nur klassische Aspekte wie große Zimmer und ein weitläufiger Wohnbereich zu beachten. Auch ein aktiver Sicherheitsschutz im Badezimmer oder bei Treppen ist ratsam.

mehr

Regenerative Energien effizient nutzen

Wärmepumpentechnik reduziert Heizkosten

In Zeiten steigender Wohnnebenkosten und im Hinblick auf die Energiewende in Deutschland ist die Nutzung von erneuerbaren Energien zukunftsorientiert und nachhaltig zugleich. Mit dem Einbau einer effizienten Wärmepumpe können regenerative Quellen wie Luft, Wasser und Erdwärme für den Heizbedarf nutzbar gemacht werden. Der Verbraucher hat die Wahl zwischen unterschiedlichen Techniken und Systemkombinationen.

mehr

Wenn nicht jetzt, wann dann?

Günstige Rahmenbedingungen für den Eigenheimbau

In Zeiten sinkender Zinsen und steigender Löhne wird Wohneigentum für viele bezahlbarer. Laut einer Studie des Immobilienverbands IVD sind vor allem in Städten mit einer Bevölkerung zwischen 100.000 und 500.000 Einwohnern Einfamilienhäuser besonders „preisgünstig“. Bei den deutschen Großstädten bieten die östlichen Bezirke Berlins die erschwinglichsten Eigenheime.

mehr

Die Fassade als prägendes Element

Fertighäuser von Hanlo mit moderner Klinkerfassade

Fassade – der Ursprung des Begriffes entstammt dem Lateinischen und bedeutet so viel wie Angesicht. Nicht zuletzt deshalb soll ihre Gestaltung nicht nur praktischen Überlegungen, sondern auch architektonischen Ansprüchen gerecht werden. Denn letztlich prägt die Fassade den Charakter eines Gebäudes entscheidend mit. Farbe, Textur und Material verleihen ihr dabei den individuellen Ausdruck. Der Fertighaushersteller Hanlo Haus hat sein Portfolio in diesem Bereich jetzt um moderne Klinkerfassaden erweitert.

mehr

Winterlicher Wärmeschutz

Nachhaltiges Bauen verbessert Raumklima

Wenn die kalte Jahreszeit hereinbricht und es draußen ungemütlich wird, bietet das eigene Heim eine geeignete Rückzugsmöglichkeit vor Kälte, Wind und Wetter. Gerade im Winter ist es daher wichtig, dass die äußere Gebäudehülle vor Witterungseinflüssen wie Regenwasser und Kälte geschützt ist. So bleibt es im Inneren stets angenehm warm und behaglich. Neben dem Wohnkomfort stehen für den Nutzer jedoch insbesondere die Energiekosten im Vordergrund. Denn schwankende Strom- und Gaspreise belasten den Geldbeutel und beeinflussen Heiz- und Lüftungsverhalten. Dieser Aspekt macht es besonders wichtig, bereits bei der Planung auf eine nachhaltige und energieeffiziente Bauweise mit innovativen Heiztechniken zu setzen.

mehr

Hanlo mit neuer Internetpräsenz

Benutzerfreundlich und informativ

Ab sofort ist der Fertighaushersteller Hanlo unter dem neu gestalteten Internetauftritt www.hanlo.de erreichbar. Das moderne Design und die klare Menügliederung vereinfachen die Bedienung und unterstützen potenzielle Bauherren bei der Suche nach Informationen. Zudem ermöglichen die verbesserten Kontaktmöglichkeiten den direkten Austausch.

mehr

Eine Villa zum Verlieben

Moderne Stadtvilla wird zum Blickfang

Schlichte, klare Konturen kombiniert mit frischen Farbakzenten und aufwändigen Details – das sind die Markenzeichen der Stadtvilla Top Star S 145 von Hanlo. Das extravagante Äußere strahlt Wärme und Individualität aus und erzeugt dadurch eine einladende und gemütliche Atmosphäre. Dieses Konzept setzt sich auch im Inneren des Hauses fort. Die offene, helle Gestaltung der einzelnen Räume lädt zu einem entspannten Miteinander ein und sorgt für gehobenen Wohnkomfort.

mehr

Schnörkellos und modern

Inspiriert vom Bauhausstil

Klare Formsprache und schnörkelloses Design, das sich der Funktionalität unterordnet: Diese typischen Elemente aus der Bauhaus-Ära spielen auch heute noch eine bedeutende Rolle in der modernen Architektur. Die Verbindung zwischen Kunst und Technik steht hierbei im Vordergrund. Auch bei Bauherren liegt dies voll im Trend.

mehr

Zuhause im Alter

Bungalows: Barrierefrei und modern

Jeder zweite Deutsche möchte im Alter in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Das hat kürzlich eine Umfrage des Marktforschungsinstituts Innofact ergeben. Besonders wichtig ist dabei der Wunsch, die vertraute Umgebung nicht verlassen zu müssen. Damit das Eigenheim auch für ein Wohnen und Leben im Alter gerüstet ist, sollten Bauherren und Hausbesitzer auf eine möglichst barrierefreie Bauweise achten.

mehr

Mit Blick in den Garten

Durchdachte Stadtvilla mit klarem Raumkonzept

Klare Linien, komfortable Raumgestaltung und ein deutlicher Fokus auf die Anbindung an den Außenbereich: Das architektonische Grundkonzept der Stadtvilla Top Star S 149 bietet auf zwei Geschossen Raum zum Wohlfühlen. Mit großen Fensterflächen, Loggia und Balkon eröffnet das Haus auf der Gartenseite den Blick ins Grüne. Die zur Straße und zum nahen Nachbarn gewandten Seiten der Stadtvilla zeigen sich uneinsichtig und verschlossen, so dass auch auf schmalen Grundstücken der persönliche Rückzugsraum im Haus bestehen bleibt.

mehr
An den Anfang scrollen