Überspringen zu Hauptinhalt

Stilllegung und Rückbau von Kernkraftwerken

Dekontamination mittels Höchstdruck

Vor dem Hintergrund des beschleunigten Ausstiegs aus der Kernenergie in Deutschland gerät der Rückbau von Kraftwerken und anderen kerntechnischen Anlagen verstärkt in den Fokus des fachlichen und öffentlichen Interesses. Dabei ist die Dekontamination der Anlagenelemente von großer Bedeutung. Sie zielt darauf ab, die Strahlenbelastung des Personals beim Rückbau zu reduzieren, die Menge an radioaktiven Stoffen zur Endlagerung zu verringern und eine möglichst weitgehende Wiederverwertung der einzelnen Bauteile zu gewährleisten.

mehr

Neue Filterlösung für Wasserstrahlschneidanlagen

WTA Eco von Woma filtert auch feinste Schwebstoffreste

Woma bietet mit der neuen Einleiteranlage WTA Eco Betreibern von Wasserstrahlschneidanlagen jetzt erstmals die Möglichkeit, das anfallende Abwasser dank eines Flockungsmittels umweltgerecht und vorschriftsmäßig in die Kanalisation zu leiten. Die WTA Eco kann jederzeit problemlos in bestehende Filteranlagen eingebaut werden.

mehr

Pumpenstandzeiten erhöhen

Schutz von Wasserstrahlschneidanlagen vor Verschleiß

Mit dem chemischen Stabilisator IWT LongLife erhöht Woma die Standzeiten von Höchstdruckpumpen und damit die Prozesssicherheit von Produktionsabläufen. Die für den Zusatz nötige Dosiereinrichtung kann jederzeit nachgerüstet werden.

mehr

Umweltbewusstes Arbeiten mit Schneidanlagen

Vor der Einleitung in die Kanalisation: Schwebstoffe aus dem Abwasser entfernen

Beim Wasserstrahlschneiden fallen Fest- und Schwebstoffe an, die auch in das Abwasser gelangen. Für eine umweltgerechte Entsorgung muss es gereinigt werden. Hierfür schreibt der Gesetzgeber seit 2010 strengere Grenzwerte vor. Bisher konnten diese mit den üblichen Absaug- und Absetzsystemen häufig nur schwer eingehalten werden, da einige Schadstoffe nicht erfasst wurden. Eine neue Technik sorgt jetzt dafür, dass auch sehr feine Partikel im Abwasser ausflocken und herausgefiltert werden können.

mehr

Reinigen, Abtragen, Entschichten

EcoMaster MK 3 von Woma für die Instandhaltung von Bauwerken und industriellen Anlagen

Um Bauwerke und industrielle Anlagen instand zu halten und zu reinigen, bietet Woma das Höchstdruck-Wasserstrahl-System EcoMaster MK 3 an. Es wird unter anderem zum Abtragen von Beton und Freilegen der Stahlarmierung, zum Reinigen großer Flächen oder zum Entfernen von Beschichtungen, Lacken und Putzen verwendet. Das Gerät ist auf einem kompakten Anhänger aufgebaut und lässt sich somit leicht zum Einsatzort transportieren.

mehr

Lokale Betonsanierung

Wasserhöchstdruck-Geräte erleichtern das präzise Arbeiten

Umwelteinflüsse, Verarbeitungsfehler und starke Belastungen bei der Nutzung können Gründe für Schäden an Betonbauwerken sein. Sie müssen rechtzeitig erkannt und fachgerecht behoben werden, um statische Folgeprobleme zu vermeiden. In vielen Fällen wird bei der Sanierung die Armierung freigelegt, entrostet, vor erneuter Korrosion geschützt und wieder verschlossen. Besonders effektiv und zugleich schonend für den Bestand sind in diesem Zusammenhang Wasserhöchstdruck-Strahlgeräte.

mehr

Für saubere Behältnisse

TankMaster-Reihe von Woma: Effiziente Innenreinigung von Tanks und Behältern

Um Tanks und Behälter zu spülen oder von Verschmutzungen zu befreien, bietet Woma ein vielseitig einsetzbares Programm an Tankwaschköpfen an. Die „TankMaster-Reihe“ sorgt für eine gleichmäßige Reinigungswirkung, da ihr Getriebe den Wasserstrahl besonders dicht verteilt und dieser so an alle Stellen gelangt. Damit wird eine gründliche Reinigung gewährleistet und der zeitliche Aufwand reduziert. Die Behälter und Tanks können schnell wieder genutzt werden, um eine effiziente Auslastung der Anlage zu gewährleisten.

mehr

Sicher und effizient

Neues Zubehör für den Woma Jetty

Für den ferngesteuerten Roboter „Woma Jetty“ ist jetzt ein umfangreiches Sortiment an Wasserwerkzeugen erhältlich. Die neuen Zubehöre sind eigens auf das Gerät abgestimmt und decken ein breites Anwendungsgebiet ab: Sowohl großflächige als auch punktgenaue Reinigungsaufgaben lassen sich damit sicher und effizient lösen.

mehr

Intelligent standardisiert

IFAT 2014: Woma präsentiert modulares Reinigungsgerät „EcoMaster D 250Z“

Woma bringt mit dem EcoMaster D 250Z ein multifunktionales, einfach konfigurierbares Höchstdruckgerät mit Betriebsdrücken von bis zu 1.500 bar auf den Markt. Das Modell kann nach dem Baukastenprinzip zusammengestellt werden, was für eine größtmögliche Transparenz bei den Anschaffungskosten sorgt und auf individuelle Kundenwünsche eingeht.

mehr

Höchstdrucktechnik auf der IFAT

Woma präsentiert neue Ultrahochdruckgeräte und -wasserwerkzeuge

Auf der IFAT 2014 in München stellt die Woma GmbH in Halle B4, Stand 131/230 wieder leistungsfähige Neuheiten im Bereich des Wasserhochdrucks vor.

mehr
An den Anfang scrollen