
Webinar zur erfolgreichen Kanalsanierung mit Tight-in-Pipe
Praxiswissen aus erster Hand: Wie TIP selbst schwierigste Schäden grabenlos meistert
Bei stark beschädigten Kanälen stoßen herkömmliche Sanierungsmethoden oft an ihre Grenzen. Nicht jedoch das Tight-in-Pipe-Verfahren (TIP). Einen umfassenden Einblick in diese grabenlose Technologie bietet ein praxisorientiertes Webinar der Sanierungstechnik Dommel GmbH am 20. Oktober 2025 von 14 bis 15 Uhr. Interessierte können sich ab sofort kostenlos registrieren und aus 18 Jahren Erfahrung der Kanalprofis mit TIP lernen.
Unter dem Titel „Tight-in-Pipe: Wenn andere Verfahren an Grenzen stoßen“ führt Dommel-Geschäftsführer Benedikt Stentrup die Teilnehmenden des Webinars durch die technischen Grundlagen des Verfahrens und zeigt anhand konkreter Projektbeispiele, wie das TIP-Verfahren starke Deformationen bis zu 25 Prozent und Versätze bis zu 10 Prozent erfolgreich bewältigt. Dabei wird schnell deutlich: TIP ist nicht nur eine technisch überzeugende, sondern auch eine wirtschaftliche und nachhaltige Lösung mit beeindruckenden Nutzungs- und Abschreibungsdauern von bis zu 100 Jahren.
Das Webinar richtet sich insbesondere an kommunale Entscheider, Planungsbüros und Industriebetriebe, die vor komplexen Kanalsanierungen stehen. Einen besonderen Mehrwert für die Teilnehmenden bieten konkrete Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Ausschreibung und Vergabe von TIP-Projekten.
„Wo andere weglaufen, gehen wir hin!“ – mit diesem Anspruch macht die Sanierungstechnik Dommel das TIP-Verfahren seit fast zwei Jahrzehnten zu einem Erfolgsmodell. Welche Vorteile bietet die grabenlose Erneuerung im Tight-in-Pipe-Verfahren gegenüber der offenen Bauweise und anderen Sanierungsverfahren? Welche Vorgaben sind bei der Anwendung zu beachten? Wo liegen die Grenzen des Verfahrens? Diese und viele weitere Fragen werden im Webinar beantwortet. Die Teilnahme lohnt sich gleich doppelt: Denn als Bonus erhalten alle Teilnehmenden einen exklusiven Zugang zu der neuen Planungs-Checkliste sowie einen Gutschein für eine kostenlose Machbarkeitsanalyse für ihr Projekt.
Anmeldungen sind ab sofort unter folgendem Link möglich: https://events.teams.microsoft.com/event/26a61427-905e-4315-bb2c-11fbcf7be13f@bd6e3936-ba96-4104-bb93-18e98f04c81f
Related Posts
Auszeichnung für innovative Ideen und Spitzenleistungen
Deutscher Baupreis 2024: Dommel erneut geehrt Seit über 30 Jahren ist die Sanierungstechnik Dommel
Lichthärtende Schlauchliner und Robotertechnik – Rückblick und Ausblick auf Innovationen der grabenlosen Kanalsanierung
Helden und Hightech im Untergrund – Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice Rund ein F
Ohne Erdaufbruch am Morgenbruch
Dommel führte umfangreiche Sanierung mit verschiedenen Verfahren durch Die Sanierungstechnik Dommel