PRESSEARCHIV

BERICHTENSWERTES AUS BAU, ARCHITEKTUR UND TECHNIK

Mobile Zäune schützen Amphibien Wird in Deutschland eine neue Baugrube ausgehoben, so steht in der Regel ein bauliches Projekt bevor. Was für Menschen häufig lediglich eine lästige Unannehmlichkeit ist, kann für Amphibien jedoch zur tödlichen Gefahr werden. Abhilfe schaffen die Amphibienleiteinrichtungen von Blömen VuS. Diese reduzieren die Bedrohung für die Kleintiere und tragen damit zum […]

Helden und Hightech im Untergrund – Fachkräfte für Rohr-, Kanal- und Industrieservice Rund ein Fünftel des deutschen Kanalnetzes muss kurz- bis mittelfristig saniert werden. Hier ist nicht nur finanzieller, sondern auch personeller Einsatz gefordert. Dabei kommt den Fachkräften für Rohr-, Kanal- und Industrieservice eine wichtige Rolle zu. Sie setzen sich mit modernster Technik und ihrem […]

Neuer Firmensitz von Hald & Grunewald: Symbiose aus natürlicher Ästhetik und Funktion Einen auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Gewerbebau realisierte Brüninghoff für Hald & Grunewald in Rottenburg am Neckar. Der neue Firmensitz des Händlers und Vermieters von Flurförderzeugen basiert auf den Plänen von rundzwei Architekten BDA aus Berlin und wird in tragender Holzbauweise umgesetzt. Er besteht aus […]

Natürliche Lüftungs- und Kühlsysteme von WindowMaster senken den Energieverbrauch Bis 2050 soll der Gebäudebestand in Europa klimaneutral werden. Eine große Herausforderung in diesem Kontext: notwendige Lüftungs- und Klimatechnik möglichst energiesparend in Gebäude zu integrieren. Hier setzt das Prinzip der kontrollierten natürlichen Lüftung an. Es nutzt zur Regulierung des Raumklimas die kostenlosen Kräfte der Natur. So […]

Klimagerecht heizen und kühlen mit intelligenten Wand- und Deckenplatten aus Lehm Nachhaltiges, wohngesundes Bauen im Einklang mit Klima- und Ressourcenschutz: Das ermöglichen spezielle Lehmplatten der Leipfinger-Bader Firmengruppe für Neubau und Sanierung. Die wassergeführte Klima-Lehmplatte eignet sich dabei sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen und benötigt nur geringe Vorlauftemperaturen. Das Lehm-Heizelement sorgt mit einem elektronischen […]

Unterirdische Infrastruktur: Sanierung von Schachtbauwerken im Fokus Schachtbauwerke sind essentieller Bestandteil der unterirdischen Infrastruktur. Sind sie schadhaft, hat dies Einfluss auf die Funktionsfähigkeit des gesamten Kanalsystems. Vor diesem Hintergrund sollten nicht nur Kanäle regelmäßig geprüft, sondern auch Schächte inspiziert werden, um Schäden frühzeitig zu erkennen. Das Bewusstsein hierfür hat sich in den vergangenen Jahren bereits […]