
Grabenlos am Messestand
Sanierungstechnik Dommel auf der RO-KA-TECH 2025
Wenn sich die Fachwelt der Rohr- und Kanaltechnik in Kassel zur RO-KA-TECH trifft, darf die Sanierungstechnik Dommel nicht fehlen. Vom 13. bis zum 16. Mai ist es wieder so weit: Mit einem klaren Fokus auf das TIP-Verfahren sowie Praxisvorführungen direkt am Messestand bieten die Kanalprofis aus Hamm praxisnahe Einblicke in die grabenlose Kanalsanierung.
Die RO-KA-TECH ist das zentrale Branchenereignis der Rohr- und Kanalsanierungsbranche. Alle zwei Jahre öffnet die internationale Fachmesse in Kassel ihre Tore und bietet auf 30.000 Quadratmetern eine Plattform für den Austausch zu neuesten Technologien, Verfahren und Innovationen. Die Sanierungstechnik Dommel ist auch in diesem Jahr wieder vertreten: In Halle 5 an Stand C06 steht vor allem das Tight-In-Pipe-Verfahren, kurz TIP-Verfahren, im Fokus. Es ermöglicht die dauerhafte und nachhaltige Sanierung von stark deformierten, korrodierten und undichten Rohren ohne aufwändige Tiefbauarbeiten. Dabei können beispielsweise Versätze von zehn Prozent und Deformationen von bis zu 25 Prozent zurückgeformt werden, was in einigen Fällen schon bevorstehende Havarien durch einen Einsturz alter Rohre verhindert hat.
Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, sich aus erster Hand über die Möglichkeiten des Verfahrens zu informieren und mit den Experten vor Ort ins Gespräch zu kommen. Für alle, die noch tiefer in das Thema einsteigen möchten, bietet die Sanierungstechnik Dommel moderierte Praxisvorführungen direkt am Stand an. Hier wird anhand einer Demo-Strecke erläutert, wie mit dem TIP-Verfahren anspruchsvolle Schadensbilder wirtschaftlich und ressourcenschonend behoben werden können.
Wer sich auch über andere Sanierungsverfahren austauschen oder zwischendurch eine Tasse Kaffee trinken möchte, ist an der mobilen Messe-Theke der Hammer Kanalprofis genau richtig. Weitere Informationen erhalten Interessierte auf der RO-KA-TECH am Dommel-Stand H5/C06.
Text und Bild zum Download:
Related Posts
Kunststoffe klimagerecht neu denken
Rodeca präsentiert nachhaltiges Recyclingkonzept auf der BAU Zukunftsweisende Polycarbonat-Paneele
Sichere Verbindungen für die Befestigung von morgen
SFS auf der BAU 2025: Erfolgreiche Präsentation und starke Impulse Für die SFS Group Germany war d
Doppelte Belastung oder doppelter Gewinn – Berufsbegleitend Studieren in der Kanalsanierung
Doppelte Belastung oder doppelter Gewinn – Berufsbegleitend Studieren in der Kanalsanierung Arbeit