
Im direkten Dialog
Flagge zeigen und sich vor Ort wieder persönlich austauschen: Auf der diesjährigen Cersaie standen für Dural nicht nur Produktneuheiten im Fokus, sondern vielmehr der direkte Kundenkontakt. Geschäftsführer Michael Demeter zieht ein positives Fazit – hatte man doch vorab mit deutlich weniger Zulauf gerechnet.
„Ein persönliches Treffen von Angesicht zu Angesicht ist unersetzlich – das haben uns die Messetage in Bologna wieder einmal verdeutlicht. Der direkte Kontakt hat allen sehr gutgetan und wir haben deutlich mehr gute Gespräche geführt als erwartet.“, erklärt Demeter. Im Vergleich zu 2019 hat sich die Besucherzahl der Cersaie nahezu halbiert – bei den Ausstellern ist ebenfalls ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen. So glänzten auch die meisten deutschen Profilhersteller mit Abwesenheit. Lediglich die beiden Marktführer – zu denen Dural zählt – waren vor Ort vertreten. Besonders erfreulich war für den Anbieter aus dem Westerwald die Qualität der geführten Gespräche. Die „Erlkönige“ wurden so exklusiv in kleinem Kreis präsentiert: von der innovativen Duschablage „TI-Shelf“, über eine neue Profilserie mit interessanter Geometrie bis hin zu einer neuen „ultraschnellen“ Matte mit ETA-Zulassung im Durabase-Portfolio. Lanciert werden die neuen Serien Anfang 2022.
Text und Bilder zum Download:
Related Posts
Logistikbau: Einfach, schnell und wirtschaftlich
SFS vereinfacht die Montage von Sandwichelementen an Beton Eine deutliche Zunahme bei der Distributi
Effekte von Grünpflanzen in Holzgebäuden
Von Nadine Dalhoff, Masterstudentin an der Technischen Hochschule Köln und Werkstudentin bei Brüni
Ein Umzug, der Erfolg verspricht
Dorsten-Wulfen. Mehr Lagerfläche schaffen und das Dienstleistungsspektrum erweitern – diese Ziele