Katec stellt die Weichen für die Zukunft
Unternehmensnachfolge bei den Kanalsanierern: Hannover Finanz steigt ein
Unternehmensnachfolge als Zukunftsaufgabe: Die Katec Kanaltechnik Müller & Wahl GmbH, einer der führenden Spezialisten für grabenlose Kanalsanierung in Deutschland, hat im Zuge der Unternehmensnachfolge ihre Eigenkapitalanteile an Hannover Finanz verkauft. Damit stellt sich das Unternehmen strategisch für weiteres Wachstum und die Erschließung neuer Marktsegmente auf.
Gerd Müller, Gründer und langjähriger Geschäftsführer, blickt auf 28 Jahre unternehmerisches Engagement zurück: „Das Unternehmen stand meistens an erster Stelle, erst dann kamen Frau und Kinder. Heute bin ich 59 Jahre alt und es fällt mir schwerer, visionär und unternehmerisch risikofreudig zu handeln. Ich bin überzeugt, dass nun für die Zukunft ein Vertreter der neuen Generation Unternehmer und Geschäftsführer an der Reihe ist, um Katec für die kommenden Jahre gut aufzustellen. Dafür ist jetzt der richtige Zeitpunkt.“ Mit dem Verkauf der Geschäftsanteile an Hannover Finanz wird die Nachfolge auf Gesellschafterebene frühzeitig und verantwortungsvoll geregelt. Müller bleibt dem Unternehmen als Geschäftsführer erhalten und wird die Übergabe an einen geeigneten Nachfolger aktiv begleiten. Armin Heydt, der als Geschäftsführer in der Niederlassung Simmern tätig ist, wird das Unternehmen auch zukünftig maßgeblich prägen.
Starke Partnerschaft für nachhaltiges Wachstum
Hannover Finanz, eine traditionsreiche Beteiligungsgesellschaft mit Fokus auf Nachfolgelösungen von mittelständischen Unternehmen, sieht im Markt für Kanalsanierung großes Potenzial für weiteres Wachstum und strukturelle Konsolidierung. Mit dem Erwerb von Katec und kürzlich auch der Rohrsanierung Jensen aus Norddeutschland entsteht ein Firmenverbund, der die Kräfte im Bereich der grabenlosen Sanierung bündelt. Robert Pauli, Managing Partner bei Hannover Finanz, betont: „Wir beteiligen uns hier an hervorragend positionierten Unternehmen in einem wachsenden und gesellschaftlich hochrelevanten Segment. Gemeinsam werden wir für eine strategische Weiterentwicklung sorgen – in einem Markt, der noch viel Wachstumspotenzial bietet.“ Die Unternehmen agieren weiterhin operativ eigenständig und profitieren von Synergien und Know-how-Transfer. Müller unterstreicht: „Katec steht als Firma finanziell gut da. Die Arbeitsplätze sind sicher und die Standorte bleiben erhalten, wie sie derzeit sind. Für uns ist klar, dass die Mitarbeitende das Unternehmen ausmachen und damit entscheidend zum Erfolg beigetragen haben – und das auch in Zukunft werden.“ In den vergangenen Jahren hat sich Katec als führender und leistungsstärkster Anbieter im Bereich der grabenlosen Kanalsanierung in Deutschland etabliert und verfügt über eine hervorragende Markt- und Branchenreputation. Hauptsitz und Verwaltung befinden sich in Jünkerath in der Eifel; in Simmern im Hunsrück sowie in Schwerte im Ruhrgebiet befinden sich zwei weitere Niederlassungen des Unternehmens. Viele Mitarbeitende sind dem Unternehmen bereits seit vielen Jahren loyal verbunden – und das auch auf Bauleiter- und Managementebene. Der Anlagenbestand umfasst insgesamt 29 moderne Kanalsanierungsanlagen und 17 hochwertige Kanalroboter. Zudem verfügt Katec über eine eigene Roboter-Werkstatt, die ein besonders flexibles Agieren ermöglicht.
Buy-and-Build und nachhaltige Infrastruktur
Im Rahmen der strategischen Partnerschaft mit Katec wird Hannover Finanz den erfolgreichen Kurs des Unternehmens fortsetzen, angrenzende Marktsegmente erschließen und das überregionale Wachstum gezielt stärken. Für das Private-Equity-Haus ist der Markt der grabenlosen Kanalsanierung mit seinem stabilen Wachstum ebenfalls attraktiv: Mit über fünf Prozent Zuwachs jährlich auf derzeit etwa 1,3 Milliarden Euro und einem öffentlichen Auftragsanteil von 86 Prozent bietet das Segment ein attraktives Investitionsumfeld. Deutschlands Abwassernetz umfasst rund 600.000 Kilometer, mehr als ein Drittel davon ist sanierungsbedürftig. Die Nachfrage nach zuverlässigen Infrastrukturdienstleistern steigt entsprechend.
Über den Umfang der Beteiligung und das Volumen der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart.
Related Posts
Recruiting 2.0 – Wie Unternehmen Top-Mitarbeiter einstellen und binden Teil 2
Recruiting 2.0 – Wie Unternehmen Top-Mitarbeiter einstellen und binden (Teil2) Für viele Untern
Berstlining in Wedemark
Dommel saniert Kanalleitungen in anspruchsvoller Umgebung In Wedemark bei Hannover hat die Sanierung
Veranstaltung mit Tiefgang
Innovationen und Fachwissen beim Deutschen Schlauchliner- und Reparaturtag 2024 Über 500 Fachleute,
