Mehr Stabilität für mehr Struktur

Vp TPA Mobile Straßen unterstützt mit Produktportfolio den Ausbau urbaner Infrastruktur

In einer modernen Gesellschaft sind Infrastrukturen wie Straßen, Brücken, öffentliche Verkehrsmittel oder auch die Versorgungsnetze für Strom, Gas, Öl und Wasser von entscheidender Bedeutung. Um eine robuste Infrastruktur zu gewährleisten, sind Modernisierungen und Ausbauprojekte unerlässlich. Vp TPA Mobile Straßen bietet in diesem Kontext intelligente Lösungen für effizientere Baustellenabläufe durch mobile Baustraßen aus Stahlplatten und Aluminium Panels. Diese schaffen selbst bei schwierigen Bodenverhältnissen eine stabile Grundlage für Bauprojekte. Sie verteilen Lasten optimal, schützen den Untergrund sowie Maschinen und sind zudem leicht zu transportieren. Vp TPA begleitet Projekte von der Planung bis zur Demontage und setzt auf Wiederverwendung zur Schonung von Ressourcen. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, etwa im Freileitungs-, Tunnel-, Pipeline- und Windkraftbau, verdeutlichen den Mehrwert der Produkte.

Straßen, Brücken und öffentliche Verkehrsmittel sowie Versorgungsnetze wie das Strom- oder Fernwärmenetz sind essenzielle Bestandteile unserer modernen Gesellschaft. Täglich sind wir auf diese Infrastrukturen angewiesen. Auch politisch sind sie ein bedeutendes Thema: Die Bundesregierung betont, dass ein starker Wirtschaftsstandort wie Deutschland robuste Infrastrukturnetze benötigt. Doch Modernisierungen und Ausbauten sind oft langwierig, was nicht zuletzt den komplexen Genehmigungs- und Planungsverfahren geschuldet ist. Um bei genehmigten Infrastrukturprojekten Verzögerungen durch schwierige Baustellenbedingungen zu vermeiden und den Ausbau urbaner Infrastruktur zu fördern, bietet Vp TPA Mobile Straßen vielfältige Lösungen, um den Baustellenablauf zu vereinfachen – zum Beispiel in Form von belastbaren mobilen Baustraßen mit Aluminium Panels und Stahlplatten.

Lastverteilung bei schwierigen Bodenverhältnissen

In Kombination mit schwerem Gerät, wie Maschinen oder Schwerlasttransportern, ist es entscheidend, eine sichere und stabile Grundlage für Bauarbeiten zu schaffen. Ohne Schutzmaßnahmen würde der Boden verdichtet, was zu Erosion und dauerhaften Beeinträchtigungen führen könnte. Die mobilen Baustraßen von Vp TPA bieten hier eine erprobte Lösung, um den Untergrund zu bewahren und zugleich sichere Zufahrten zu schaffen. Diese ermöglichen den unkomplizierten Transport von Fahrzeugen und Material zur Baustelle, sei es innerstädtisch beim Ausbau von Brücken und Bahnlinien oder auf Feldern beim Freileitungsbau, Pipelinebau und für den Bau erneuerbarer Energien.

Umfangreiches Sortiment an mobilen Straßenlösungen

Vp TPA bietet eine Vielzahl von Platten und Panels für den Bau mobiler Straßen an, aus Aluminium oder Stahl, je nach Projektanforderungen. Die Aluminium Panels bestehen aus drei Meter breiten Elementen, die zu einer stabilen Fläche verschraubt werden können und sich den Bodenbedingungen anpassen. Sie sind mit 250 Tonnen Punktbelastung pro Quadratdezimeter belastbar und schützen sowohl den Untergrund als auch die Fahrzeuge vor Schäden. Die profilierten Aluminium Panels sind leicht zu transportieren und effizient durch die eigene Kranwagenflotte von Vp TPA Mobile Straßen verlegt, auch auf unebenem Gelände. Bei starken Steigungen und Neigungen werden sie im Schachbrettmuster verlegt, um eine noch höhere Traktion der Baustellenfahrzeuge in schwierigem Gelände zu gewährleisten. Für Belastungen durch Stahlkettenfahrzeuge kommen Stahlplatten zum Einsatz, die ohne Verschrauben einen stabilen Untergrund bilden und ebenfalls für Schwertransporter geeignet sind. Diese haben die gleiche Tragfähigkeit und Punktbelastung wie die Aluminium Panels.

Individuell von der Planung bis zur Demontage

Um die jeweils beste Lösung zu finden, stehen die Experten von Vp TPA Mobile Straßen den Projektbeteiligten von Beginn an zur Seite. Dazu gehören Baustellenbesichtigungen und Absprachen über Menge, Art und Anlieferung der Platten und Profile. Mit dem Vollservice begleitet Vp TPA Projekte von der Bedarfsplanung über die Logistik bis zur Demontage. Für Aufbauten, Umverlegungen und Abbauten der Platten stehen eigene qualifizierte Mitarbeitende mit ihren TPA-Kranwagen zur Verfügung. Die TPA-Kranwagen sind mit einem Heckladekran ausgestattet und können auch außerhalb der Fahrkabine über ein vollelektronisches Lenksystem gesteuert und bedient werden. Mit der eigenen Flotte an Transportfahrzeugen erreichen die Platten termingerecht ihren Einsatzort bundesweit sowie in vielen weiteren Ländern (u.a. Österreich, Schweiz, Luxemburg, Dänemark, Belgien, Niederlande). Sowohl die Stahlplatten als auch die Aluminium Panels lassen sich nach der Nutzung rückstandslos demontieren und werden in den Depots des Unternehmens gereinigt.

Flexibler Einsatz für Infrastrukturprojekte

Im Rahmen der Kapazitätserhöhung der Eifelstrecke durch die Deutsche Bahn wurde im rheinland-pfälzischen Speicher eine Proberammung durchgeführt, um so die besten Techniken für eine spätere Umsetzung der Bauarbeiten an Brücken und Stützbauwerken zu gewährleisten. Um trotz unwegsamen, bergigen Geländes und schwieriger Bodenverhältnisse optimal arbeiten zu können, wurden hier die Stahlplatten von Vp TPA eingesetzt. Diese bieten auch ohne Verschraubung einen festen und stabilen Untergrund. Zudem werden durch den Schutz vor punktueller Verdichtung Umwelt- und Naturschutzaspekte in der naturnahen Region berücksichtigt. Auch im Freileitungsbau oder bei Windparkprojekten zeigt sich: Das richtige Material und qualifizierte Mitarbeitende schaffen die Grundlage für erfolgreiche Infrastrukturprojekte.

Weitere Informationen finden Interessierte unter www.vp-tpa.de

Vp bietet verschiedene Platten aus Stahl und Panels aus Aluminium für den Bau mobiler Straßen an – die Stahlplatten kommen auch bei Bauarbeiten an der Eifelstrecke zum Einsatz. Foto: Vp GmbH - TPA Mobile Straßen

Die Stahlplatten sind mit 250 Tonnen Punktbelastung pro Quadratdezimeter belastbar – so kann schweres Gerät auch auf unwegsamem Gelände genutzt werden. Foto: Vp GmbH - TPA Mobile Straßen

Die Stahlplatten verteilen die Radlast und schützen nicht nur den Untergrund, sondern auch die Fahrzeuge und Maschinen vor Schäden. Foto: Vp GmbH - TPA Mobile Straßen

Bei Windkraft-Projekten stellen besonders die Zu- und Abfahrten der großen Komponenten wie Flügel und Turmteile eine Herausforderung dar. Mit Platten und Panels für mobile Straßen lassen sich schwierige Bodenverhältnisse ausgleichen. Foto: Vp GmbH - TPA Mobile Straßen

Um schwierige Bodenverhältnisse auszugleichen und zudem die Natur zu schützen, wurden bei der Proberammung für den Ausbau der Eifelstrecke Stahlplatten aus dem Sortiment von Vp TPA verwendet. Foto: Vp GmbH - TPA Mobile Straßen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert