Schwerpunktthema Gründach

Fleck auf der Nordbau 2025

Lösungen für das Gründach präsentiert die Fleck GmbH auf der Nordbau 2025 in Neumünster. Im Mittelpunkt stehen Gründachlüfter für eine optimale Belüftung. Auch werden der Ablauf mit der Fleck ReDro-Box und optionaler Retentionsdrossel für ein effektives Regenwassermanagement sowie der Zwangslüfter mit Rotor als unverzichtbare Komponente für die Dachentlüftung gezeigt. Hinzu kommen Produkte rund um den Bereich „Solar“, wie die anwenderfreundlichen Solar-Trägerpfannen und der weiterentwickelte PV-VogelStop. Auch Wartung und Sanierung thematisiert Fleck auf der Messe mit einer Vielzahl an Lösungen für Entwässerung, Belüftung und zur Flachdachdurchführung. Interessierte finden Fleck in Halle 5 an Stand 5330.

In diesem Jahr findet die Nordbau zum 70. Mal statt. Auf dem Gelände der Holstenhallen in Neumünster präsentiert Fleck dabei die neuesten Produktinnovationen rund um das Flachdach – mit klarem Schwerpunkt auf dem Gründach. So stehen unter anderem Gründachlüfter im Mittelpunkt des Messeauftritts. Sie verhindern die Ansammlung von Feuchtigkeit und sorgen für einen kontinuierlichen Luftaustausch unter den Dachschichten. Die Gründachlüfter Classic und Max von Fleck sind speziell für hohe Schichtaufbauten ab 50 Zentimetern konzipiert und verfügen über eine innenliegende Wärmedämmung sowie einen doppelwandigen Aufbau. So wird Kondensatbildung vermieden und die Lebensdauer der Dachbegrünung erhöht. Die Lüfter sind flexibel in der Höhe anpassbar und lassen sich mit weiterem Zubehör kombinieren, um eine optimale Anpassung an die jeweilige Dachkonstruktion zu gewährleisten.

Zudem zeigt Fleck in Neumünster spezielle Ablaufsysteme mit ReDro-Box und Retentionsdrossel für ein nachhaltiges Regenwassermanagement auf Flachdächern. Die Retentionsdrossel reguliert die Abflussmenge des Regenwassers und wird individuell an die jeweiligen Dachgegebenheiten angepasst. Die ReDro-Box aus pulverbeschichtetem Aluminium dient als Schutzeinhausung, ist aufklappbar und beliebig in der Höhe erweiterbar. Diese Systeme ermöglichen eine kontrollierte Rückhaltung und verzögerte Abgabe von Regenwasser, entlasten die Kanalisation und unterstützen die Bewässerung der Dachbegrünung. Ergänzend bietet Fleck eine objektspezifische Entwässerungsberechnung an, um die Systeme optimal auf das jeweilige Projekt abzustimmen. Der Flachdach-Zwangslüfter mit Rotor ist zudem eine innovative Lösung für die aktive Entlüftung feuchteanfälliger Dachkonstruktionen. Der Betrieb erfolgt rein windgetrieben und somit ohne externe Stromversorgung. Bereits bei geringer Windgeschwindigkeit setzt der Rotor ein und erzeugt einen Unterdruck, der feuchte Luft zuverlässig aus dem Dachbereich abführt. Das robuste Gehäuse aus witterungsbeständigem Polypropylen sorgt für Langlebigkeit. Der Zwangslüfter ist besonders für Dächer geeignet, bei denen passive Lüftungssysteme nicht ausreichen, und trägt effektiv zur Rücktrocknung und zum Feuchteschutz bei. Optional ist ein Kondenswasserabscheider erhältlich, um auch das Problem von Kondensatrücklauf zu lösen.

Breit aufgestellt für Sanierung und Solar

Darüber hinaus spielen die Themen Wartung und Sanierung eine wichtige Rolle für Fleck – diese gewinnen im Dachhandwerk in den letzten Jahren an Bedeutung. Mit einer umfassenden Sanierungsinitiative rückt Fleck das Thema in den Fokus – und bietet dafür eine Vielzahl an Produkten zur Sanierung und Instandhaltung. Diese reichen von der Entwässerung mit Flachdach-Sanierungsabläufen und Gullys über die Belüftung mittels Flachdachlüftern bis zu Notentwässerung über den Flachdach-Rechteck-Notüberlauf. Auch eine nachträgliche Verlegung von Kabeln mit dem Flachdach-Schwanenhals sowie die Verwendung von Trocknungsgranulat thematisiert das Unternehmen. Hinzu kommt der Aspekt einer unkomplizierten Wartung und Überwachung – beispielsweise durch das selbstreinigende Laubsieb Roofguard mit der Funküberwachung Fleck connect. Auch passgenaues Solar-Zubehör für den Bestand wird von Fleck im Rahmen des Solar-Programms umfassend vorgestellt.

Im Solar-Programm sind die vormontierten Solar-Trägerpfannen zentraler Bestandteil. Diese sind mit einer Montagestütze aus korrosionsbeständigem VA-Stahl ausgestattet – ideal für die schnelle Befestigung von Schienen-Unterkonstruktionen. Optimiert hat Fleck den PV-VogelStop, welcher als Schutz- und Abwehrsystem Schäden an PV- und Solarthermieanlagen vorbeugt. Eine Weiterentwicklung der Befestigungsklammern sorgt für kürzere Montagezeiten, weniger Materialeinsatz und eine vereinfachte Handhabung. 

Fleck ist gemeinsam mit Ampack, einem Verbundpartner der Fleck Akademie, vor Ort vertreten – in Halle 5, Stand 5330.

Lösungen für das Gründach stehen im Fokus des Messeauftritts von Fleck auf der Nordbau 2025. Foto: Fleck GmbH

Der neue Zwangslüfter mit Rotor von Fleck sorgt für die Belüftung von besonders feuchteanfälligen Dachkonstruktionen. Foto: Fleck GmbH

Die Solar-Trägerpfannen von Fleck sind sparrenunabhängig mit wenigen Handgriffen montiert – ohne die umliegenden Dachpfannen zu bearbeiten. Foto: Fleck GmbH

Das selbstreinigende Laubsieb sendet mittels Fleck connect Statusmeldungen direkt vom Dach. Foto: Fleck GmbH