Überspringen zu Hauptinhalt

Schnörkellos und modern

Inspiriert vom Bauhausstil

Klare Formsprache und schnörkelloses Design, das sich der Funktionalität unterordnet: Diese typischen Elemente aus der Bauhaus-Ära spielen auch heute noch eine bedeutende Rolle in der modernen Architektur. Die Verbindung zwischen Kunst und Technik steht hierbei im Vordergrund. Auch bei Bauherren liegt dies voll im Trend.

mehr

Architektur, die Zeichen setzt

Gebäude als Aushängeschild

Nachhaltig im Gedächtnis zu bleiben und sich von der Konkurrenz abzuheben: Dies zählt zu den zentralen Herausforderung für Unternehmen in der heutigen, schnelllebigen Gesellschaft. Corporate Identity gehört daher vielerorts – in Form von Sprache, Verhalten und Kleidung – längst zum Unternehmensalltag. Zudem kann Architektur einen wesentlichen Beitrag zum Aufbau des gewünschten Images beitragen. Denn Gebäude vermitteln mit ihrer Form und Gestaltung einen Eindruck beim Betrachter, den er unbewusst auf das jeweilige Unternehmen überträgt. In diesem Zusammenhang sind Baustoffe gefragt, die sich den individuellen Designvorstellung und dem gewünschten Image anpassen lassen.

mehr

Rund um den Baustoff Holz

Erfolgreicher Start der Brüninghoff Impulsreihe 2014

Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Vorteile des Baustoffes Holz standen im Mittelpunkt des Auftaktes der Brüninghoff Impulsreihe 2014. Das neue Veranstaltungsformat vermittelt Baubeteiligten Anregungen zum zukunftsweisenden Planen und Bauen. Architekten aus dem gesamten Bundesgebiet waren der Einladung des Unternehmens aus Heiden (Münsterland) gefolgt, um sich auf einer zweitägigen Reise in Süddeutschland und Österreich über die Vorzüge des Naturwerkstoffes zu informieren.

mehr

Zukunftsweisendes Wohnen

Startschuss für Bauprojekt „Port PHOENIX – Wohnen am Kai“

Ende März fiel der Startschuss für ein weiteres Bauvorhaben am Phoenix-See in Dortmund. Unter dem Projekttitel „Port PHOENIX – Wohnen am Kai“ realisiert die INTERBODEN Gruppe aus Ratingen im Hafenquartier 94 Mietwohnungen sowie 82 Eigentumswohnungen. Die Bandbreite ihrer Zuschnitte erstreckt sich von klassischen Etagen- bis zu Maisonette-Wohnungen. Penthouses mit ausladenden Dachterrassen und Haus-in-Haus-Lösungen mit separatem Eingang ergänzen das Wohnraumangebot. Zudem sind Apartments vorgesehen, die für Studenten oder als Zweitdomizil für Geschäftsleute konzipiert sind. Bis Ende 2015 sollen die ersten Wohnungen fertiggestellt und bezogen sein.

mehr

Startschuss für das Bauprojekt „Port PHOENIX“

Oberbürgermeister Ullrich Sierau übernimmt ersten Spatenstich

Dortmund, 31.03.2014. Am Phoenix-See im Dortmunder Stadtteil Hörde fiel jetzt der Startschuss zum neuen Bauprojekt: „Port PHOENIX – Wohnen am Kai“. Es entsteht auf dem rund 11.200 Quadratmeter großen Grundstücksareal zwischen den Straßen Am Kai und der Hörder-Bach-Allee. Künftig werden so die beiden Themen „Wohnen am Wasser“ und „Wohnen in der Stadt“ verbunden: Den zukünftigen Bewohnern steht sowohl der See mit seinem hohen Freizeitwert als auch die direkte Verbindung zur Einkaufsmeile im Stadtteil Hörde und die nahe gelegene Dortmunder Innenstadt zur Verfügung. Den ersten Spatenstich machte Oberbürgermeister Ullrich Sierau.

mehr

Weniger ist mehr

Aluminium-Schindeln punkten durch geringes Gewicht, Langlebigkeit und Vielfalt

Ob beim Neubau oder aber im Rahmen von Sanierungsmaßnahmen – das Dach spielt hinsichtlich der Energieeffizienz von Gebäuden eine wichtige Rolle. Bei schweren Materialien und dem Einsatz von Dämmstoffen kann es oftmals zu ungewollten statischen Problemen kommen. Gefragt sind daher Bauelemente, welche die Dachkonstruktion durch ihr eigenes Gewicht nicht zusätzlich belasten, hochwertig sind und auch hohen architektonischen Ansprüchen genügen. Diese Vorteile vereint der Baustoff Aluminium.

mehr

Stadtvillen beliebter denn je

Im Trend: Modernes Wohnen auf zwei Etagen

Auf der Wunschliste potentieller Bauherren stehen sie ganz weit oben: Häuser, die sich an den klassischen Villenstil anlehnen. Sie punkten mit zwei Vollgeschossen und großzügigen Grundrissen, die viel Platz und Raum zur Selbstentfaltung bieten.

mehr

Kreativ und persönlich

Individuell geplante Fertighäuser von Hanlo

Wenn die Mietwohnung nicht mehr passt, ein Umzug ansteht oder sich die eigenen Lebensumstände ändern, stellt sich so mancher die Frage: Ein Haus kaufen oder doch lieber neu bauen? Wer genaue Wünsche und Vorstellungen von den eigenen vier Wänden hat, bevorzugt zumeist eine individuelle Planung des Eigenheims. Schließlich kann so Platzbedarf und Raumaufteilung persönlich gestaltet werden. Dieser Aspekt trifft auch bei der Fertighausbauweise zu – denn längst sind Fertighäuser keine Häuser von der Stange mehr.

mehr

Bürofassade mit Edelstahlschindeln

S. Jaritz Stahlbau & Montage GmbH präsentiert sich mit moderner Firmenzentrale

Hohe Qualität und ein breites Portfolio von Architekturstahlbau bis zu Fassaden- oder Sondertreppenbau haben der S. Jaritz Stahlbau & Montage GmbH zu einem kontinuierlichen Wachstum verholfen. Mit einem prägnanten Neubau der Firmenzentrale im Raum Graz sollten sowohl ausreichend Raum für Arbeitsplätze geschaffen werden als auch Material, Präzision und Verarbeitung des zentralen Firmen-Werkstoffs einen angemessenen Ausdruck finden. Architekt Andreas Lechner setzte daher als Highlight Falzschindeln aus Edelstahl ein. Die so entstandenen Flächen in Rautenoptik unterstreichen den besonderen Charakter des Gebäudes und stellen zugleich einen Bezug zum Tätigkeitsfeld des Unternehmens her.

mehr
An den Anfang scrollen