Brüninghoff macht Beton zukunftsfähig
Saubere Schalung
Gründliche Reinigung für hochwertige Beton-Oberflächen
Für die Herstellung einer Betonoberfläche ist die Schalung von zentraler Bedeutung. Um ungewollte Poren, Lunker und kleine Hohlräume zu verhindern, müssen Rahmen und Schalhaut regelmäßig gereinigt und auf schadhafte Stellen geprüft werden. Als zeitsparend und schonend bietet sich die Höchstdruck-Wasserstrahl-Technik an, da sich Wasserwerkzeug, -druck und -menge sehr gut auf den Verschmutzungsgrad der Schalung abstimmen lassen. Damit kann ein sehr gutes Reinigungsergebnis erzielt werden, ohne die Schalhaut zu beschädigen.
Kurze Wege und unkomplizierte Beförderung in die Höhe
Asphaltsplitt-Werk Altona: Superlift LX von Böcker erleichtert regelmäßige Instandsetzung und sicheren Transport
Im Asphaltsplitt-Werk in Hamburg-Altona werden jährlich mehr als 100.000 Tonnen Asphalt produziert. Im Rahmen von Umbaumaßnahmen zur Erweiterung des Werkes der KEMNA BAU Andreae GmbH & Co. KG wurde die Lagerfläche von Zusatzstoffen direkt an das Mischwerk angeschlossen – und dabei auch Transport und Instandhaltung wesentlich erleichtert: So sorgt ein neuer Aufzug für die unkomplizierte Beförderung von Personen und Lasten in die angeschlossenen Lagerräume und erleichtert die Reparatur- und Wartungsarbeiten am Mischwerk. Enge Platzverhältnisse, ein stufenloser Zugang zu den einzelnen Etagen sowie ein Mindestabstand zwischen Aufzug und Fassaden waren die zentralen Herausforderungen, die es bei der Installation der Liftanlage zu berücksichtigen galt.
Fachkräftemangel in der Bauindustrie: Maßnahmen zum Recruiting und zur Mitarbeiterbindung
Mit Pressearbeit eine attraktive Arbeitgebermarke etablieren
Der Fachkräftemangel spielt eine immer größere Rolle: Laut Institut der deutschen Wirtschaft Köln fehlen insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen hochqualifizierte Akademiker, Meister und Techniker. Darüber hinaus mangelt es vermehrt auch an Mitarbeitern mit abgeschlossener Berufsausbildung. Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie beklagte bereits im Jahr 2011 einen Fachkräftemangel, der sich bei den Bauingenieuren besonders deutlich abzeichnete. Im Wettbewerb um Top-Kandidaten ist es für Unternehmen daher besonders wichtig, sich als attraktiver Arbeitgeber öffentlichkeitswirksam zu positionieren. Bei der Schaffung und Etablierung einer Arbeitgebermarke – im Fachjargon als Employer Branding bezeichnet – werden jedoch laut einer Studie des Stellenportals stepstone entscheidende Kommunikationskanäle nicht ausgeschöpft: So geben Kandidaten nicht nur ihr persönliches Netzwerk, sondern vor allem auch Presseveröffentlichungen als glaubwürdige Informationsquellen bei der Arbeitsplatzsuche an. Die Mehrheit der befragten Unternehmen bindet diesen Aspekt bislang allerdings nicht oder nur unzureichend in ihre Employer-Branding-Strategie ein.
Effizient und variabel an jedem Ort und in jeder Höhe
Böcker Gruppe präsentiert neuen Multi-Rail-Lift in Husum zur WindEnergy
Ein neues Liftsystem für den sicheren, stufenlosen Höhenzugang präsentiert jetzt die Böcker Maschinenwerke GmbH aus dem westfälischen Werne erstmals auf der Messe WindEnergy in Husum. Der Multi-Rail-Lift ist ein Zwei-Komponenten-System bestehend aus einer robusten Aluminium-Schiene als Systemträger und einer portablen Liftplattform. Letztere kann sowohl für den Transport von Mensch als auch von Material eingesetzt werden. Mit nur wenigen Handgriffen wird die Liftplattform in das fest installierte Schienensystem eingeklinkt und ist danach sofort einsatzbereit. Auf diese Weise ist auch eine Mehrfachnutzung an unterschiedlichen Objekten problemlos möglich. Damit bietet der Multi-Rail-Lift Arbeits- und Kostenersparnisse und gewährleitet als EG-baumustergeprüftes System mit CE-Zeichen einen sicheren Auf- und Abstieg.