
Natürliche Lüftung für mehr Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit
WindowMaster am Puls der Zeit
Investitionen in kontrollierte natürliche Lüftungslösungen nehmen weiter zu – dies belegen ein signifikantes Wachstum und Rekordwerte in puncto Auftragseingänge, Umsatz und Rentabilität bei WindowMaster. Dass dies nicht zufällig geschieht, zeigen die Leitthemen der BAU wie ressourceneffizientes und wirtschaftliches Bauen und Sanieren. Diese sind entscheidend für das Bauen der Zukunft – und werden mit der Fassadenautomation für die natürliche Lüftung maßgeblich bedient.
Die Nachfrage nach den Systemen zur natürlichen Lüftung von WindowMaster ist erneut stark gestiegen. So hat das Interesse nach integrierten Angeboten für vollständige Raumklimalösungen sowohl für neue Gebäude als vor allem in der Sanierung zugenommen. Der Auftragseingang stieg im 1. Halbjahr 2024 um 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zudem wurde für denselben Bezugszeitraum ein Umsatzanstieg um 22 Prozent verzeichnet. Ausschlaggebend für diesen Aufwärtstrend, der sich sowohl auf dem europäischen als auch dem US-amerikanischen Markt zeigt, sind strengere Umweltvorschriften und damit verbundene zunehmende Investitionen in energieeffiziente Lösungen am Bau. In der EU wird die Nachfrage dabei insbesondere durch den Green Deal und den REPowerEU-Plan forciert.
Kostenersparnis durch Nachtauskühlung
Zahlen, die zeigen, dass WindowMaster mit seinem Portfolio den Nerv der Zeit trifft. Denn die Kernthemen der internationalen Leitmesse BAU wie Klimaresilienz, Ressourceneffizienz und wirtschaftliches Bauen und Sanieren stehen auch bei WindowMaster ganz oben auf der Agenda. Die kontrollierte natürliche Lüftung trägt maßgeblich zur Reduzierung von Energie- und Stromkosten bei – beispielsweise durch den Effekt der natürlichen Nachtauskühlung. Eine passive Kühlmethode, die durch die natürliche Antriebskraft von Wind sowie thermisch generiertem Druck erzeugt wird. Die von der thermischen Masse eines Gebäudes im Laufe des Tages absorbierte Wärme wird nachts in das Gebäude geleitet. Mit der natürlichen Nachtauskühlung kühlt die frische Außenluft diese thermische Masse ab und dient am nächsten Tag als Kühlkörper. Für einen im Voraus festgelegten Zeitraum werden automatisch bedienbare Fenster oder Lüftungsschlitze geöffnet, um in der Nacht einen natürlichen Luftstrom im Gebäude zu gewährleisten. „Die Bauindustrie ist in der Pflicht, sich auf die Zukunft des Bauens und die Auswirkungen des Klimawandels zu konzentrieren und Lösungen anzubieten“, betont Matthias Hecht, Vertriebsleiter DACH bei WindowMaster. „Neubau und Sanierung mit unseren Produkten ist in diesem Kontext eine der effizientesten Lösungen, um aktiv Klimaschutz zu betreiben und dabei ganz automatisch Kosten zu reduzieren.“
Transformation durch Sanierung
Auch die Transformation von Stadt, Land und Quartieren thematisiert die BAU. So werden immer mehr Wohnungen benötigt und vorhandener Wohnraum muss auf aktuelle gesetzliche Anforderungen hin angepasst werden. Es ist in diesem Kontext ein weit verbreiteter Irrglaube, dass die Installation eines natürlichen Lüftungssystems mit kostspieligen Umbauten oder einem vollständigen Austausch der mechanischen Anlagen einhergeht. Hybride Lüftungssysteme sind beispielsweise eine kostengünstige Alternative, da sie eine passive Lüftung mit minimaler mechanischer Unterstützung kombinieren. Durch Nutzung des natürlichen Luftstroms reduziert sich der Bedarf an mechanischen Lüftungssystemen, was zu einer deutlichen Energieeinsparung führen kann. Bei der Verfolgung der ESG-Ziele spielt dieser Faktor eine große Rolle.
Für den Jahresabschluss 2024 erwartet WindowMaster, dass Umsatz und EBITDA am oberen Ende der Spanne liegen werden.

Im Einklang mit der Natur: Natürliche Lüftungslösungen von WindowMaster entsprechen dem Trend, Gebäude ressourcenschonend, kosteneffizient und klimagerecht zu errichten. Foto: Fotomedie Moesgaard, Rógvi N. Johansen
Related Posts
Umfassende Kanalsanierungen im grünen Tor zu Ahr und Eifel
Katec saniert Kanalnetz zur Verbesserung der Infrastruktur in Meckenheim Das Modernisierungsprojekt
Einheitliche Fassade mit integrierter Lüftung
Design, Gesundheit und Klimaschutz: Fassadenintegrierte dezentrale Lüftung von Tonality Fassadenker
Integrale Planung sichert Gebäudequalität für Zertifizierung
Potenziale im Bereich der Ökobilanzierung aufdecken und nutzbar machen Die Ökobilanzierung von Geb