Lasertechnologie revolutioniert Sicherheit an Zebrastreifen
Vom Pilotprojekt zum Erfolgsmodell: Intelligentes Schutzsystem für Fußgängerüberwege
Unfälle an Zebrastreifen gehören leider zum traurigen Alltag auf deutschen Straßen. Schlechte Sichtverhältnisse, ungünstig positionierte Fußgängerüberwege und unaufmerksame Verkehrsteilnehmer erhöhen das Risiko für Fußgänger erheblich. Doch ein neues System aus dem Münsterland sorgt nun bundesweit für mehr Sicherheit: SafeXOne, ein spezielles Laser-Fußgänger-Schutzsystem der Blömen Verkehrs- und Sicherheitstechnik GmbH, hat sich innerhalb kurzer Zeit als wirksame Lösung etabliert und findet immer mehr Verbreitung in deutschen Kommunen.
Was in der Gemeinde Heiden (Münsterland) als Pilotprojekt begann, hat sich mittlerweile zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Als deutschlandweit erste Kommune setzte der Ort auf das neuartige Schutzsystem, bei dem ein Zebrastreifen aufleuchtet, sobald sich ein Fußgänger nähert. „Seit der Installation des ersten SafeXOne-Systems in unserer Nachbargemeinde Heiden haben wir durchweg positive Rückmeldungen erhalten“, erklärt Benno Blömen, Geschäftsführer der Blömen VuS aus Gescher. Der Erfolg führte schnell zu einer zweiten Anlage in der Gemeinde und legte den Grundstein für die bundesweite Verbreitung des Systems.
Inzwischen hat die Technologie auch in größeren Städten Einzug gehalten. In der Landeshauptstadt Saarbrücken sorgt SafeXOne mittlerweile für mehr Sicherheit an neuralgischen Fußgängerüberwegen. Auch in Obertshausen (Hessen), Emsdetten und Olpe (beide Nordrhein-Westfalen) wurden die Systeme bereits erfolgreich installiert – ein deutliches Zeichen für die wachsende Akzeptanz und den Bedarf an modernen Sicherheitslösungen im Straßenverkehr.
Hightech für mehr Sicherheit
Das SafeXOne-System kombiniert dabei Laser- und LED-Technik, um Fußgänger besser sichtbar zu machen und Autofahrer frühzeitig zu warnen. An den vier Ecken des Zebrastreifens werden Säulen positioniert, deren integrierte Sensoren die Überquerungsabsicht von Fußgängern erkennen und automatisch Lichtsignale aktivieren. Ein zu jeder Tageszeit sichtbares gelbes LED-Blinklicht in 90 Zentimetern Höhe warnt Fahrzeugführer, wenn ein Fußgänger die Fahrbahn betritt. Bei Dämmerung, in der Nacht oder bei schlechten Sichtverhältnissen wird zusätzlich eine Laserlichtquelle aktiviert. Diese erzeugt einen etwa zwei Zentimeter hohen Lichtteppich über dem Fußgängerüberweg. Sobald ein Fußgänger diesen betritt, erscheint ein Lichtstreifen nahe der Fußsohle, der die Bewegung und Position des Fußgängers in der Dunkelheit deutlich hervorhebt.
Kommunen erkennen das Potenzial
Nach den ersten erfolgreichen Installationen wächst das Interesse bei Kommunen in ganz Deutschland. Die Vorteile liegen auf der Hand: Das System erhöht die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer, ist wartungsarm und kann flexibel an verschiedene örtliche Gegebenheiten angepasst werden. Besonders an Zebrastreifen mit erhöhtem Risikopotenzial – etwa in der Nähe von Schulen, Seniorenheimen oder an unübersichtlichen Stellen – bietet SafeXOne einen entscheidenden Sicherheitsgewinn. Die Technologie sensibilisiert nicht nur Autofahrer, sondern auch die Fußgänger selbst, beim Überqueren der Straße vorsichtig zu sein und beispielsweise den Blick vom Handy zu heben.
Ganzheitlicher Ansatz für mehr Verkehrssicherheit
Als ganzheitlicher Systempartner bietet Blömen VuS einen professionellen Rundum-Service: von der Projektplanung bis zur Montage und Wartung. Mit über 25 Jahren Erfahrung hat sich das Unternehmen als Experte für Straßenausstattung und Verkehrssicherheit bundesweit einen Namen gemacht. Die wachsende Zahl von Installationen in verschiedenen Kommunen zeigt: SafeXOne hat sich in kurzer Zeit als sichere und zuverlässige Lösung etabliert und bietet für viele weitere Städte und Gemeinden das Potenzial, den Fußgängerverkehr an Zebrastreifen deutlich sicherer zu machen.
Related Posts
Parkplatzmanagement im Komplettpaket
Parklio: Alles aus einer Hand – von der Projektierung bis zur UVV Blömen VuS, Spezialist im Ve
Künstliche Intelligenz für die Sicherheit auf Baustellen
Video Guard verbessert Baustellensicherheit Künstliche Intelligenz (KI) vereinfacht menschliche Tä
Sicher per pedes
Fußverkehr: Laser-Schutzsystem am Zebrastreifen „Pkw-Fahrer übersieht 92-Jährige auf Zebrastrei
